Die Kunst, eine einzigartige Markenstimme für Interior-Designer zu formen

Gewähltes Thema: Entwicklung einzigartiger Markenstimmen für Interior-Designer. Willkommen auf unserer Startseite, auf der Worte Räume eröffnen. Hier lernst du, wie du deine visuelle Handschrift in eine unverwechselbare, warme und wiedererkennbare Sprache verwandelst—und damit Kunden emotional abholst, die zu dir passen.

Grundlagen: Was eine Markenstimme im Interior-Design ausmacht

Deine Marke ist mehr als schöne Bilder. Sie ist eine Haltung, die in jeder Zeile mitschwingt. Kläre, wofür du stehst, bevor du formulierst, wie du klingst. Teile deine Gedanken in den Kommentaren.

Grundlagen: Was eine Markenstimme im Interior-Design ausmacht

Schreibe deine drei Kernwerte auf und setze je eine Formulierungsregel dazu. Aus „achtsam“ wird etwa „spricht ruhig, erklärt Hintergründe“. Abonniere unseren Newsletter für eine praktische Vorlage.

Zielgruppe verstehen: Wem spricht deine Stimme?

01
Definiere zwei reale Personas mit Zielen, Sorgen und typischen Fragen. Sammle Originalzitate aus Anfragen und Gesprächen, um ihre Wortwahl zu spiegeln. Teile eine Persona-Idee mit uns.
02
Sprichst du duzend oder siezend, knapp oder ausführlich, poetisch oder pragmatisch? Lege bewusste Entscheidungen fest und bleibe konsequent. Konsistenz baut Vertrauen auf. Diskutiere deinen Ton im Kommentar.
03
Lies Text laut und frage: Würde meine Kundin so sprechen? Wenn nicht, nachschärfen. Ein kleiner Probe-Newsletter an Freunde liefert ehrliches Feedback. Melde dich, wenn du eine Testgruppe suchst.
Beschreibe Ausgangslage, Wendepunkt und Ergebnis. Statt „neue Küche“ erzähle, wie das Frühstück endlich Platz bekam. So entsteht Nähe. Poste deine Lieblingswandlung und inspiriere andere Leser.

Storytelling aus Räumen: Erzählen statt aufzählen

Lass Eiche Wärme erzählen, Messing leise glänzen, Leinen atmen. Sinnliche Wörter schaffen Bilder, die im Kopf bleiben. Experimentiere bewusst. Teile ein Beispiel aus deinem Portfolio in den Kommentaren.

Storytelling aus Räumen: Erzählen statt aufzählen

Website und Portfolio
Fokussiere Klarheit: Startseite mit Versprechen, Projektseiten mit Story, Über-mich mit Haltung. Jede Seite endet mit einer freundlichen Einladung zur Kontaktaufnahme. Verlinke deine Seite, wir geben Feedback.
Social Media lebendig nutzen
Kurze Captions, klare Hooks, visuelle Details in Worte fassen. Stories für Einblicke, Posts für Haltung, Reels für Tempo. Frage aktiv nach Meinungen. Folge uns für wöchentliche Caption-Ideen.
E-Mail und Angebotskommunikation
Freundlicher, strukturierter Ton. Erkläre Entscheidungen, fasse Nutzen zusammen, nenne nächste Schritte. Ein warmer Abschluss bleibt im Gedächtnis. Teile eine Formulierung, die bei dir gut funktioniert.

Pflege und Weiterentwicklung: Stimme lebendig halten

Plane Themen nach Jahreszeiten, Projektschritten und Fragen deiner Kundschaft. So bleibt Content relevant und echt. Willst du unsere Kalender-Vorlage? Abonniere und schreib „Kalender“ in die Nachricht.
Readersboon
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.